Perlen und Korallen

Tahit Koralle3

 

 

 

 

Perle

 

 

 

 

Koralle Lava

 

 

 

 

Koralle

Wissenswertes über Perlen und Korallen

Süßwasser - Zuchtperlen:
Durch ihre Vielfalt in Form, Farbe und Größe sind Zuchtperlen sehr beliebt. Es gibt Größen von 2 bis 8 mm, der Durchschnitt liegt jedoch bei 4 bis 5 mm. Als absolut selten gelten Süßwasserperlen (Zuchtperlen) mit einer Größe von über 10 mm. Seit dem 13. Jahrhundert werden bereits diese Perlen gezüchtet. Von 1924 bis Mitte der 70er Jahre beherrschte Japan mit Ihren bekannten Biwa Perlen die Süßwasserperlenindustrie.

Salzwasser - Zuchtperlen:
Da die Mutterauster nur verhältnismäßig klein ist, erreichen Salzwasserperlen im Allgemeinen eine Größe von 2 bis 9 mm. Zur Herstellung einer Perlenkette werden meistens 6 bis 8 mm große Perlen verwendet. Vorerst in Japan gezüchtet, wurden die sogenannten Akoya-Perlen die herkömmlichen Perlen für fast ein ganzes Jahrhundert. Bis in die 90er Jahre hinein war Japan uneingeschränkter Produzent in der Akoyaperlenzucht.

Tahitiperlen und Südseeperlen:
Die Haupteigenschaft von Südseeperlen, eingeschlossen die berühmten Tahitiperlen, erkennt man sehr schnell an ihrer Größe. Sie variieren zwischen 9 und 17 mm. Die Perlmuttschicht um den eingepflanzten Perlmuttkern ist meistens sehr dick und gesund. Dadurch wird die Naturfarbe, der Glanz und die Schönheit ("Lüster") erhalten. Diese Perlen bedürfen keiner künstlichen Aufbesserung, deswegen werden sie auch als "Königin der Perlen" geschätzt. Die Südsee Perlen werden in zwei Hauptgruppen, nämlich hell und dunkel unterschieden.

Allgemeines zur Koralle:
Die Korallen wachsen in Tiefen bis zu 300 Metern. Sie bestehen aus einer Kalksubstanz, die von Meerespolypen ausgeschieden werden. So werden die ast- und baumförmigen Formen der Korallenstöcke und eben ganze Riffe langsam im Laufe der Zeit aufgebaut. Die einzelnen Äste werden bis zu 40 cm hoch, aber nur selten dicker als 4 cm. Es gibt ungefähr 2500 verschiedene Korallenarten, doch nur die wenigstens eignen sich zur Schmuckherstellung, da sie meistens zu brüchig sind.

Pflegeempfehlung für Korallen und Perlen:
Korallen und Perlen sind im Allgemeinen zwar nicht besonders empfindlich, trotzdem sollte man im Umgang mit ihnen aufpassen. Da die Koralle wie auch die Perle ein organisches Schmuckstück ist, sollte man sie nicht in luftdichten Behältnissen aufbewahren. Korallen müssen "Atmen" können und es tut ihnen gut, oft getragen zu werden (Hautfett). Falls Sie ihren Korallen- oder Perlenschmuck mit in die Badewanne oder unter die Dusche nehmen sollten, kann dieser schnell matt,  farblos und irreparabel geschädigt werden. Vermeiden Sie auch Scheuern der Perlen mit anderen Schmuckstücken da diese leicht zerkratzen.